Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder zugänglich. Bitte melde dich an oder registriere dich, um diesen Bereich zu sehen.
Jobsuche – WWOOFing
WWOOF steht für World Wide Opportunities on Organic Farms. Es ist ein internationales Netzwerk für Freiwillige (WWOOFer), die auf ökologischen Farmen, in kleinen Landwirtschaftsbetrieben oder in großen Gärten helfen möchten. Für 4 bis 5 Stunden Arbeit am Tag erhältst du Verpflegung und Unterkunft. Geld wird in der Regel nicht bezahlt, es ist also kein regulärer Job, sondern ein kultureller Austausch.
Typische Tätigkeiten beim WWOOFing umfassen:
- Pflanzen, Ernten und Verarbeiten von Obst oder Gemüse
- Unkraut jäten
- Mithilfe bei der Tierpflege (z.B. Hühner, Schafe)
- Haus- und Gartenarbeiten
- Reparaturen oder Renovierungen
Manche Gastgeber sind Bio-zertifiziert, andere einfach nachhaltig orientiert.
Wie findet und vereinbart man einen WWOOFing-Platz?
WWOOF-Mitglied werden:
Du musst dich auf der offiziellen Webseite registrieren: www.wwoof.nz Dort zahlst du eine Jahresgebühr und erhältst Zugang zur Liste aller registrierten Gastgeber. Unser Auszeit Neuseeland Work & Travel-Programm beinhaltet eine WWOOF-Mitgliedschaft und Du erhältst Deine WWOOF-Login-Daten von uns!
Profil anlegen:
Erstelle ein aussagekräftiges Profil mit Foto, kurzer Vorstellung und deinen Interessen.
Hosts suchen:
Filter nach Region (z.B. Nelson/Tasman, Canterbury), Art der Farm oder den Arbeiten, die dich interessieren.
Kontakt aufnehmen:
Wir empfehlen, ca. 10 Farmen gleichzeitig zu kontaktieren. Schreibe den Gastgebern eine freundliche Nachricht inklusive:
- deinem möglichen Anreisezeitraum
- wie lange du bleiben möchtest (meistens sind 1–2 Wochen üblich)
- warum du dich für diesen Platz interessierst
- welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst (z.B. Gärtnern, Tierpflege, Handwerk)
Details abstimmen:
- Arbeitszeiten (oft 4–5 Stunden pro Tag, 5-6 Tage pro Woche)
- Art der Unterkunft (eigenes Zimmer, Gartenhütte, ausrangierter Wohnwagen etc.)
- Mahlzeiten und besondere Wünsche (vegetarisch, Allergien)
- Transportmöglichkeiten/Wegbeschreibung (viele Hosts holen dich von der Bushaltestelle oder sogar vom Hostel ab)
Bestätigung:
Wenn alles passt, bestätigen beide Seiten den Aufenthalt. Manchmal schicken Hosts eine kurze Vereinbarung per Mail.
Vorbereitung:
Gummistiefel, Arbeitskleidung und wetterfeste Sachen mitnehmen

Weitere Plattformen
HelpX
HelpX Neuseeland ist eine Plattform, die Reisende (sogenannte Helpers) mit Gastgebern (Hosts) zusammenbringt. Die Grundidee: Du hilfst ein paar Stunden pro Tag (meist 4–6 Stunden) bei verschiedenen Arbeiten – zum Beispiel:
- Gartenarbeit oder Farmarbeit
- Hausrenovierungen oder kleinere Bauprojekte
- Betreuung von Tieren
- Mithilfe in Hostels, Bed & Breakfasts oder Lodges
Im Gegenzug bekommst du freie Unterkunft und oft auch Mahlzeiten gestellt.
Typisch für HelpX ist, dass es sehr flexibel ist – du kannst oft selbst aushandeln, wie lange du bleibst (von ein paar Tagen bis mehreren Wochen). Es ist persönlicher als ein normaler Job, da du bei den Gastgebern lebst und Land und Leute intensiv kennenlernst. HelpX eignet sich gut für Backpacker, die mit kleinem Budget reisen.
Du findest die Angebote auf der Webseite. Dort registrierst du dich (es gibt einen kostenlosen Login und einen kostenpflichtigen Premium-Zugang, um Gastgeber direkt zu kontaktieren).
Workaway
Workaway ist ein weiteres (weltweites) Vermittlungsportal, das Reisenden erlaubt, für Unterkunft und oft auch Verpflegung bei privaten Gastgebern oder kleinen Projekten mitzuarbeiten. Im Vordergrund steht der kulturelle Austausch.
Die tägliche Mithilfe umfasst in der Regel etwa 4 bis 5 Stunden. Im Gegenzug bekommst du ein Zimmer (manchmal ein eigenes, manchmal geteilt) und häufig Mahlzeiten gestellt.
Um Angebote zu durchsuchen und Gastgeber zu kontaktieren, registrierst du dich auf der Webseite. Dort zahlst du eine Jahresgebühr, die dir den Zugang zu allen Kontakten weltweit ermöglicht.
„WWOOFing“ in Hostels
In vielen Backpacker-Hostels in Neuseeland kannst du ein paar Stunden pro Tag helfen und dafür kostenlos übernachten. In der Regel erwarten die Hostels, dass du dich mindestens 2–3 Wochen engagierst, damit sich der Aufwand der Einarbeitung lohnt und du dich gut ins Team einfügen kannst. Meist sind es dann 2 bis 3 Stunden Arbeit täglich, ohne zusätzliche Bezahlung. Die Aufgaben umfassen zum Beispiel:
- Betten machen und Zimmer reinigen
- Bäder putzen
- Gäste einchecken oder einfache Rezeptionstätigkeiten
- Gartenpflege oder kleinere Reparaturen
Im Gegenzug bekommst du ein Bett im Mehrbettzimmer (Dorm) oder manchmal auch in einem Privatzimmer. Verpflegung ist nur selten inklusive.
Um an solche Jobs zu kommen, suchst du einfach lokale Hostels auf Google, rufst dort an oder gehst persönlich vorbei. Manche Hostels inserieren auch auf Plattformen wie Backpackerboard, HelpX, Workaway oder ihren eigenen Webseiten.
Dieses Modell ist vor allem bei Backpackern beliebt, die länger in einer Region bleiben, Geld sparen und viele Leute kennenlernen möchten. Da du nur wenige Stunden arbeitest, bleibt viel Zeit, die Umgebung zu erkunden oder einem anderen Nebenjob nachzugehen, z.B. in der Gastronomie.
[/wpum_restrict_to_user_roles]