Mein Name ist Johanna und ich verbrachte 4 Monate in Neuseeland, als Demi-Pair, mit Auszeit Neuseeland zusammen.
Auf Auszeit Neuseeland wurde ich aufmerksam anlässlich einer Bildungsmesse und eines Infotages in Stuttgart. Auf der Auszeit Neuseeland- Webseite entdeckte ich das Demi-Pair-Programm. Mich begeisterte sofort die Kombination aus Sprachkurs und Familienleben in Neuseeland.
Nach dem Abschluss meiner Berufsausbildung als Industriemechanikerin und der Zusage meines Arbeitgebers über eine entsprechende Freistellung begannen auch schon die Vorbereitungen. Ich schrieb also meinen „hostfamily-letter“, füllte die „application form“ aus und übersetzte meinen Lebenslauf und verschiedene Charakterreferenzen meiner Ausbilder und Chefs. Mit all meinen Unterlagen suchte dann Auszeit Neuseeland nach einer geeigneten Gastfamilie für mich.
Einige Wochen später kam dann endlich der lang ersehnte Vorschlag einer Gastfamilie. Ich war sofort so begeistert, einziger Nachteil war, dass die Familie eine Katze hatte – aber deswegen nochmal neu suchen? In einem Skypegespräch mit meiner Gastmama wurden sämtliche Zweifel zerstreut, die Katze lebt nur im Untergeschoss des Hauses und kommt nicht in mein Schlafzimmer. Meine anfängliche Nervosität bei dem Gespräch war völlig unbegründet, ich habe die Neuseeländer als unglaublich freundliche, herzliche und lockere Menschen kennengelernt. Damit war es klar, dies würde für 4 Monate meine Gastfamilie werden, ein Haushalt mit zwei beruflich engagierten Elternteilen und mit drei Töchtern zwischen 11 und 15 Jahren!
Bevor meine Demi-Pair-Zeit in Wellington startete, plante ich noch 2,5 Wochen auf der Südinsel zu reisen. Ich nutzte hierfür Stray, das Busunternehmen, dabei half mir Auszeit Neuseeland tatkräftig und so fand ich ein Starter-Pack in meiner ersten neuseeländischen Unterkunft! Auf diese Weise hatte ich gleich zu Beginn alle wichtigen Infos zu einem neuseeländischen Bank-Account, dem Leben in Neuseeland, oder auch einer Kontaktliste von Leuten, die ebenfalls gerade in Neuseeland die ein oder andere Aktivität gebucht haben und letztlich auch gleich eine SIM-Karte für mein Handy.
Jule von Auszeit Neuseeland meldete sich während meiner Demi-Pair-Zeit hier in Neuseeland immer wieder bei mir und fragte nach, ob alles in Ordnung sei und auch bei Fragen oder Problemen konnte ich ihr immer schreiben. In meiner ersten Woche, der Orientierungswoche, konnte ich bei meiner Familie einen guten Einblick in den Familienalltag gewinnen, weiter hatte ich ein Gespräch mit Rae der Demi-Pair-Beauftragten in der Sprachschule. Dort erhielt ich nochmal Tipps im Umgang mit meiner Familie, die Unterschiede zu Deutschland und auch die Kontoeröffnung fiel in die erste Woche, für meinen Wochenverdienst oder die Überweisung des Fahrgeldes.
An meinem ersten Schultag absolvierte ich den Einstufungstest für Englisch, es gab eine Wellington-Führung und ein persönliches Gespräch mit einem Lehrer. Am zweiten Schultag fand ich mich dann in meiner zugeteilten Klasse wieder. Die täglichen 3 Stunden Unterricht vergingen immer wie im Flug, da die Lehrer viele Konversationen und Spiele in den Unterricht integrierten und es somit nie langweilig wurde. Auch das fast jede Woche neue Schüler in unsere Klasse kamen (natürlich gingen auch immer welche, so dass unsere Klasse nie mehr als 10 Schüler hatte) war super, um immer wieder neue Leute kennenzulernen. Und von Woche zu Woche traute man sich mehr, einfach so drauf los zu sprechen. Die Sprachschule bietet auch jeden Tag unterschiedliche Aktivitäten an, die man unter der Woche leider nur schwer als Demi-pair wahrnehmen kann. Jedoch am Wochenende sind diese wirklich super, um Freunde zu finden und um Kontakte, mit Leuten aus der ganzen Welt zu knüpfen.
So fand ich mich super schnell in meinen Alltag hier in Neuseeland ein und die Zeit verging wirklich wie im Flug.
Zusammengefasst war meine Zeit hier in Neuseeland einfach unbeschreiblich und ich werde sie nie vergessen.