Du arbeitest gerne mit Kindern und möchtest tief in die Landeskultur eintauchen, Dein Englisch verbessern und gleichzeitig etwas Geld für die anschließende Rundreise durch Neuseeland verdienen? Dann ist ein Au-pair Neuseeland Programm genau das Passende für Dich!
Au-pair in Neuseeland
Sind wir mal ehrlich: Es gibt zahlreiche Agenturen, die Au pair in Neuseeland vermitteln – aber…
…unser Programm zeichnet sich durch Folgendes aus:
- Als kleine deutschsprachige Agentur haben wir unseren Hauptsitz direkt vor Ort in Neuseeland und betreuen Dich entsprechend sehr persönlich – von der ersten Anfrage bis zur Abreise aus Neuseeland!
- Wir übergeben Dich nicht spätestens bei der Ankunft in Neuseeland an eine neuseeländische Partneragentur, die jährlich Hunderte Au-pairs aus aller Welt betreut.
- Zwar arbeiten wir auch mit einer kleinen lokalen Partneragentur zusammen – diese konzentriert sich jedoch auf die Organisation und Betreuung der Familien, damit wir uns ganz auf unsere Au-pairs konzentrieren können.
- Wir haben alle selbst eine Auszeit in Neuseeland genossen bzw. leben seit vielen Jahren hier. So können wir Dir immer aus eigener Erfahrung Tipps geben und helfen.
Unsere Au pair Neuseeland Leistungen im Detail
- Zuverlässige Betreuung mit deutschsprachiger Agentur vor Ort in Neuseeland – vor und während des gesamten Au-pair Neuseeland Aufenthaltes
Vor der Ankunft in Neuseeland:
- Vermittlung in eine sorgfältig ausgewählte Au-pair-Familie, wobei die Entscheidung im gegenseitigen Einverständnis fällt
- Auf Wunsch Buchung aller Flüge (internationale Flüge und Inlandsflüge) mit diversen Stopover-Möglichkeiten (Flugkosten nicht im Preis inbegriffen)
- Angebot umfassender Reiseversicherungen (Kosten nicht im Preis inbegriffen)
- Informationen zur Visumsbeantragung (Visumsgebühr nicht im Preis inbegriffen)
- Login zum exklusiven Auszeit Neuseeland-Teilnehmerbereich mit ausführlichen Informationen u.a.
- zur Reisevorbereitung inkl. einer Reise-Checkliste
- zum Leben in Neuseeland allgemein
- zu Deiner Rundreise durch Neuseeland
- zum Autokauf, -fahren und -verkauf in Neuseeland
- zum Leben bei einer neuseeländischen Gastfamilie
Nach der Ankunft in Neuseeland:
- Abholung vom Flughafen durch Deine Gastfamilie
- Verpflegung, Unterbringung im eigenen Zimmer und Taschengeld bei der Gastfamilie in Neuseeland
- Au-pair NZ Willkommen-Infopaket inkl. Handy SIM-Karte (Mini-, Micro- oder Nano-SIM möglich)
- Einführungsgespräch (telefonisch falls Du nicht in Nelson platziert wirst) inkl. Infos und Anleitung zu:
- Eröffnung eines Bankkontos inkl. Bankkarte
- Beantragung der Steuernummer
- Brief- und Paketnachsendung innerhalb Neuseelands (Portokosten nicht im Preis inbegriffen)
- Kostenlose Gepäckaufbewahrung (im Büro in Nelson)
- Newsletter mit Freizeitangeboten und Infos zum Reisen in Neuseeland
- Ausführliche Beratung bei der Planung Deiner Neuseeland Rundreise
- Au-Pair Neuseeland Teilnahmezertifikat
Preis
790 Euro
Ganz wichtig: Bitte beachte diese Voraussetzungen und Tipps!
- Alter zwischen 18 und 30 Jahren
- Aufenthaltsdauer bei der Au-pair-Familie zwischen 6 und 12 Monate
- Flüge sollten erst nach Platzierung in einer Familie gebucht werden
- Erfahrungen in der Kinderbetreuung, nachgewiesen durch 2-3 englische Referenzen nicht verwandter Personen
- englische Charakterreferenz (z.B. von einem Lehrer oder einem Nachbarn)
- internationaler Führerschein notwendig
- gute Englischkenntnisse: Wir bieten Dir die Möglichkeit, zu Beginn des Au-pair in Neuseeland an einem mehrwöchigen Neuseeland Sprachkurs teilzunehmen.
- guter Gesundheitszustand, polizeiliches Führungszeugnis
- Flexibilität bzgl. der Ernährung: Wir selbst begrüßen vegane und vegetarische Ernährung grundsätzlich sehr, möchten jedoch darauf hinweisen, dass es in Neuseeland leider kaum Au-pair-Familien gibt, die sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren. Als Au-pair in Neuseeland wirst Du natürlich nicht gezwungen, selbst Nahrungsmittel tierischen Ursprungs zu essen – solltest aber bereit sein, solche Nahrungsmittel für die Familie zuzubereiten!
- Neuseeland Auslandskrankenversicherung für den gesamten Aufenthalt
Für die Teilnahme an unserem Au-pair Neuseeland Programm benötigst Du ein Visum, das Dir erlaubt, in Neuseeland zu arbeiten und zu reisen. Detaillierte Informationen und Antragsformulare für mögliche Visa findest Du auf der Webseite der neuseeländischen Visumsbehörde: www.immigration.govt.nz
Deine Au pair-Familie in Neuseeland stellt Dir ein eigenes Zimmer, drei Mahlzeiten am Tag und ein wöchentliches Taschengeld. Die Höhe des Taschengeldes ist von der Anzahl der gearbeiteten Wochenstunden abhängig:
Arbeitsstunden pro Woche | Wöchentliches Taschengeld in NZ$ |
20-25 | 125 |
25-30 | 150 |
30-35 | 190 |
35-40 | 210 |
Wenn Dich Deine Au pair-Familie zusätzliche Stunden zu den im Vertrag vereinbarten benötigt, erhältst Du dafür den neuseeländischen Mindestlohn. Bitte beachte, dass von diesem Betrag noch Steuern abgezogen werden.
Rechte des Au-pairs
Die Rechte des Au-pairs basieren auf den Mindestarbeitsrechten in Neuseeland (festgelegt vom Ministry of Business, Innovation and Employment), um Dich zu schützen, wenn Du als Au-pair in Neuseeland arbeitest. Als Agentur stellen wir sicher, dass diese Rechte im Vertrag mit Deiner Au pair-Gastfamilie enthalten sind. Änderungen sind gemeinsam zu vereinbaren.
Vertrag zwischen Dir und der Au pair-Familie
Du und Deine Gastfamilie müssen einen schriftlichen Arbeitsvertrag unterzeichnen. Auszeit Neuseeland sendet Dir, nachdem eine passende Familie gefunden ist, einen entsprechenden Au-pair-Vertrag, in dem unter anderem Folgendes geregelt ist: Arbeitsstunden, Taschengeld pro Woche, Urlaubsanspruch, Beginn und Ende des Vertrages, Kündigungsfrist u.v.m.. Der Vertrag sollte von beiden Seiten unterzeichnet werden BEVOR Du Deinen Flug buchst und Dein Visum beantragst.
Kündigungsfrist
Durch den intensiven Bewerbungsprozess versuchen wir immer sicher zu stellen, dass wir eine passende Au pair-Familie für Dich finden, bei der Du Dich die gesamte Auszeit über wohl fühlst. Sollte es trotzdem zu Problemen kommen, werden wir immer versuchen, diese zunächst im Gespräch mit allen Parteien zu klären. Wenn sich trotz allem keine Lösung findet und Du die Au pair-Familie verlassen möchtest, ist eine 4-wöchige Kündigungsfrist einzuhalten. Die Kündigung muss schriftlich an uns und die Au pair-Gastfamilie gerichtet werden.
Urlaub
Ein Au-pair hat in Neuseeland in der Regel Anspruch auf eine Woche bezahlten Urlaub nach drei gearbeiteten Monaten. Gastfamilien können ggf. abweichende Vereinbarungen mit Dir treffen. Wenn Du Urlaub nehmen willst, aber noch keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub hast (z.B. während der ersten 3 Monate), musst Du die bezahlten Urlaubstage aufholen. Du und Deine Gastfamilie müssen dem vorab zustimmen.
Feiertage
Weihnachten (25. Dezember), 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember), Neujahr und der Tag danach (1. und 2. Januar), Waitangi Day/Nationalfeiertag (6. Februar), ANZAC Day (25. April), Karfreitag und Ostermontag (Termine variabel), Queen’s Birthday (erster Montag im Juni), Labour Day (vierter Montag im Oktober) und ein Provincial Anniversary Day (Datum regional festgelegt) sind gesetzliche Feiertage in Neuseeland. Als Au-pair hast Du an diesen Tagen Anspruch auf einen freien Tag. Dieser bezahlte Feiertag ist in Deinem wöchentlichen Taschengeld enthalten.
Für die Feiertage während der Weihnachts- und Neujahrszeit, des Waitangi Day und des ANZAC Day gelten jedoch besondere Regelungen:
- Sollte der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fallen und dieser Tag ansonsten kein Arbeitstag wäre, wird der Feiertag auf den folgenden Montag oder Dienstag übertragen, sodass Du dort dann einen freien Tag hast.
- Wenn der Waitangi Day oder ANZAC Day auf ein Wochenende fallen, muss der Feiertag als auf den nächsten Montag fallend behandelt werden, wenn Du an diesem Samstag oder Sonntag sonst nicht arbeiten würdest.
- Fällt der Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag und dieser Tag wäre ansonsten ein Arbeitstag, bleibt der Feiertag am traditionellen Tag und Du hast Anspruch auf diesen freien Tag.
Urlaub wegen Krankheit
Im Allgemeinen hat man in Neuseeland Anspruch auf mindestens fünf Tage bezahlten Urlaub wegen Krankheit pro Jahr nach den ersten sechs Monaten der ununterbrochenen Beschäftigung. Urlaub wegen Krankheit kann genutzt werden, wenn Du krank oder verletzt bist. Zu jeder Zeit, in der Du keinen Anspruch auf einen bezahlten krankheitsbedingten Urlaub hast (einschließlich der ersten sechs Monate, in denen Du Au-pair bist), können Du und Deine Gastfamilie zustimmen, dass Du dennoch Anspruch auf bezahlten Urlaub wegen Krankheit hast. In diesem Fall kann ein bereits genommener Urlaub wegen Krankheit vom nächsten entstehenden Anspruch abgezogen werden.
ACC
Die staatliche neuseeländische Unfallversicherung – Accident Compensation Corporation (ACC) – deckt umfassend Verletzungen durch Unfälle für alle Neuseeländer und Besucher Neuseelands(!) ab. Wenn Du während Deiner Au-pair-Zeit in Neuseeland einen Unfall hast, kann ACC Dich bei der Behandlung finanziell und beratend unterstützen. ACC deckt jedoch nur Behandlungs- und Rehabilitationskosten während Du in Neuseeland bist. Es ist kein Ersatz für eine Reiseversicherung und deckt keine Krankheiten, stornierte Reisepläne oder Notfallreisen zurück in Dein Heimatland ab! Wenn Du als Au-pair nach Neuseeland kommst, solltest Du deshalb vorab auch eine Auslandskranken- und Reiseversicherung in Deinem Heimatland abschließen.
Für das ACC-System gelten folgende Regeln:
- Nimmst Du für die erste Woche nach einem Unfall außerhalb der Arbeit Urlaub, solltest Du die oben beschriebenen Urlaubstage wegen Krankheit dafür verwenden.
- Wenn Du einen Arbeitsunfall hast, muss Deine Gastfamilie eine „Erste-Woche-Entschädigung“ zahlen und kann nicht verlangen, dass Du für diese Zeit Krankheitsurlaub verwendest.
- Solltest Du für einen Arbeitsunfall eine „Erste-Woche-Entschädigung“ erhalten, können Du und Deine Gastfamilie vereinbaren, dass Deine Gastfamilie die Entschädigung von 80% auf 100% aufstockt, indem sie Deinen Anspruch auf Krankheitsurlaub um einen Tag pro fünf genommener Urlaubstage reduziert.
- Hast Du einen arbeitsbedingten oder nichtarbeitsbedingten Unfall und beziehst die wöchentliche ACC-Entschädigung, kann Deine Gastfamilie nicht verlangen, dass Du für diese Zeit bezahlte Krankheitstage verwendest.
- Deine Gastfamilie ist nicht verpflichtet, Dich zu bezahlen, während Du eine wöchentliche Entschädigung von ACC beziehst.
- Wenn die Zeit mit ACC-Entschädigung mehr als fünf Tage beträgt (sowohl bei Arbeitsunfällen, als auch bei Unfällen außerhalb der Arbeit), können Du und Deine Gastfamilie vereinbaren, dass Deine Gastfamilie die ACC-Zahlung von 80% auf 100% aufstockt, indem sie Deinen Anspruch auf Krankheitsurlaub um einen Tag pro fünf genommener Urlaubstage reduziert.
Pflichten
Deine Verpflichtungen als Aupair in Neuseeland werden im Au-pair-Vertrag festgehalten. Eine Verletzung dieses Vertrages kann rechtliche Konsequenzen haben und es ist wichtig, dass Du Deine Aufgabe als Au-pair ernst nimmst und nur an diesem Programm teilnimmst, wenn Du wirklich gerne mit Kindern arbeitest, flexibel bist und offen mit kulturellen Unterschieden umgehen kannst!
Deine Hauptaufgabe als Au-pair ist natürlich die Betreuung von Kindern. Ein typischer Tag kann morgens mit dem Aufwecken der Kinder beginnen, dann hilfst Du ihnen, sich anzuziehen und Frühstück sowie ein Mittagessenpaket zuzubereiten. Oft wirst Du die Kinder auch zum Kindergarten/zur Schule bringen und wieder abholen. Während die Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind, bittet Dich die Gastfamilie vielleicht, die Spielsachen sowie die Küche aufzuräumen und die Räume der Kinder wieder in Ordnung zu bringen. Typische Aktivitäten am Nachmittag und Abend sind Spielen und Lesen mit den Kindern und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Wäsche waschen und Abendessen vorbereiten kann ebenfalls zu Deinen Aufgaben gehören. Jede Familie ist anders und die Aufgaben können dementsprechend variieren.
Kinder sind verletzlich und kopieren Erwachsene oft. Als Au-pair wirst Du Vorbild sein, und die Sicherheit der Kinder hat absolute Priorität. Im Zweifel rufe bitte umgehend Deine Gastfamilie an, um Anweisungen zu bekommen oder wende Dich im Notfall auch gerne an uns. Du solltest ferner viel Geduld mit den Kindern haben, auch wenn sie Dich in unerwartete Situationen bringen. Unangemessene Ausdrücke werden nicht akzeptiert und Kinder zu schlagen ist illegal. Es ist auch verboten, in der Anwesenheit der Kinder oder im Haus der Gastfamilie zu rauchen.
Da Du Teil einer Familie bist, ist es wichtig, dass Du Interesse an ihrem Alltag zeigst – bringe Dich bei Mahlzeiten, Aktivitäten und Ausflügen entsprechend ein. Es ist aber auch wichtig zu erkennen, wann die Familie Zeit für sich selbst haben möchte, genauso wie Du manchmal das gleiche Bedürfnis verspüren wirst.
Deine Freizeit kannst Du ganz nach Deinen Vorstellungen nutzen. Es ist möglich, einen Sprachkurs zu besuchen, einem Sportverein beizutreten oder andere Au-pairs zu treffen. Informiere jedoch Deine Familie, wenn Du ausgehst und bitte sie um Erlaubnis, wenn Du Freunde mit nach Hause bringen möchtest. Besser einmal zu oft fragen, als gar nicht zu fragen!
Als Au-pair in Neuseeland solltest Du Dich auf Neues einstellen können. Denn Essen, Wohnen, Mentalität, Kultur usw. werden anders sein, als Du es von zuhause gewohnt bist. Wenn Du diese Unterschiede akzeptierst, wirst Du Dich in Deine Gastfamilie und in ihr Leben in Neuseeland ganz schnell integrieren.
Kindergeld: In Deutschland wird Kindergeld weiterbezahlt, wenn der Auslandsaufenthalt der Aus- und Weiterbildung dient – was bei Sprachkursen, Praktika, Freiwilligendiensten, Demi-pair und Auslandssemestern der Fall ist, bei Work and Travel, Au-pair und Reisen leider nicht. Dies ist allerdings im Einzelfall mit den zuständigen Behörden zu klären.
Aufbau eines Spenderkreises: Es finden sich leider keine Stiftungen oder freien Organisationen, die Work & Travel, Au-pair, Demi-pair und Reisen in Neuseeland bezuschussen. Dies bedeutet aber nicht, dass Du auf finanzielle Unterstützung verzichten musst. Durch den Aufbau eines privaten Spenderkreises, für den Du zum Beispiel Freunde, Verwandte, Personen des öffentlichen Lebens (Lokalpolitiker), aber auch örtliche Unternehmen und Institutionen (Kirche, Vereine etc.) gewinnen kannst, sicherst Du Dir ein monatliches Einkommen. Beim Aufbau eines solchen Spenderkreises sind Deinem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt.
Damit Du Dir es noch besser vorstellen kannst - unser Video:
Dieses Video – mit zahlreichen Clips unserer Teilnehmer – zeigt Dir eine mögliche Auszeit in Neuseeland (am Beispiel unseres Work and Travel-Moduls – bei einem Au-pair-Aufenthalt unterscheidet sich der Ablauf natürlich etwas).
Und so haben es Au-pairs vor Dir erlebt - Au pair Neuseeland Erfahrungsberichte:
Unsere Teilnehmerin Lisa berichtet in ihrem In Giro-Blog ausführlich über ihre Erlebnisse als Au pair und Work and Traveller in Neuseeland.
Als Au pair verbrachte ich die aufregendsten 10 Monate meines Lebens am schönsten Ende der Welt – Neuseeland.
Mir wurde eine Familie mit drei Kindern zwischen 4 und 10 Jahren vermittelt. Ich habe 40 Stunden pro Woche gearbeitet. Meine Aufgaben waren hauptsächlich, die Kinder zur Schule zu bringen und abzuholen, mit ihnen den Nachmittag zu gestalten, abends zu kochen, mit dem Hund raus zu gehen und natürlich auch Arbeiten im Haushalt.
Bei schönem Wetter haben wir viel Zeit auf dem Spielplatz oder im Skatepark verbracht und uns oft mit anderen Au pairs und deren Kindern getroffen. Das war besonders schön, da sich die Kinder gut verstanden haben und miteinander spielen konnten und wir Au pairs uns über unseren Alltag und Pläne für das Wochenende austauschen konnten. Die Zeit mit den Kindern war zwar nicht immer einfach – so gab es immer mal wieder Streit oder Probleme, die man lösen und bei denen man Verantwortung übernehmen musste – doch ich habe dadurch viel gelernt und Erfahrungen gesammelt, die ich nicht missen möchte. Die schönen Momente mit den Kids überwiegen und ich habe sie so lieb gewonnen, dass ich sie jetzt sehr vermisse.
Meine Arbeitszeiten waren klar geregelt, so dass ich abends und am Wochenende immer Freunde treffen oder Ausflüge in die wunderschöne Umgebung machen konnte. Meine Au pair-Familie hat mir einerseits das nötige Vertrauen und Freiheiten im Umgang mit den Kindern gewährt, andererseits mich aber auch voll unterstützt und versucht, mir eine tolle Zeit in Neuseeland zu ermöglichen. Ich wurde vom ersten Tag an integriert und immer zu Familienausflügen am Wochenende eingeladen.
In den 10 Monaten habe ich natürlich einige Reisen in Neuseeland und nach Fidschi unternommen. Neuseeland und Fidschi bieten atemberaubende Landschaften, verrückte Aktivitäten und viele Möglichkeiten, sich seine Träume zu erfüllen.
Die gesamte Zeit über wurde ich durch das Auszeit-Team und besonders durch meine Ansprechpartnerin Liz super betreut. Liz hat mir bei der Vorbereitung auf meine Zeit im Ausland geholfen und mir eine wundervolle Familie vermittelt. Sie hatte immer ein offenes Ohr für mich und mich regelmäßig gefragt, wie es mir geht. Ich habe außerdem jeden Monat eine Mail erhalten mit hilfreichen Tipps, was mit den Kindern unternommen werden kann.

Ich heiße Anna und komme aus Essen im Ruhrgebiet. Nachdem ich 2016 mein Abitur gemacht habe, habe ich mich entschieden mit 18 Jahren ans andere Ende der Welt zu reisen, um dort ein Au Pair zu sein. Mir ist die Welt einfach zu groß, um direkt mit dem Studieren anzufangen und ich dachte, so eine Chance bekomme ich selten wieder.
Für mich war schon seit langer Zeit klar, dass ich gerne als Au Pair arbeiten wollte, da mir Arbeit mit Kindern viel Spaß macht und ich darin auch einige Erfahrung habe. Zusätzlich ist es eine sichere Art, in ein neues Land zu reisen, da man durch die Gastfamilie und einen festen Wohnort doch sehr behütet ist. Ich habe südlich von Auckland gewohnt, ca. eine Stunde mit dem Zug vom Zentrum entfernt. Die drei Kinder, auf die ich aufgepasst habe, sind 2, 4 und 6 Jahre alt.
Mein Tagesablauf sah wie folgt aus: Wenn meine Gastmama sich gegen halb 8 auf den Weg zur Arbeit gemacht hat, fing für mich die Arbeit an. Dann waren meine ersten Aufgaben: Lunchboxes für die Kinder machen, Anziehen, Zähne putzen und ab zur Schule. Danach bin ich an manchen Tagen der Woche mit den kleinen Kindern zum Playcenter gefahren. Manchmal sind wir zuhause geblieben und z.B. zum Spielplatz gegangen. Dann wurde erst mal viel gespielt, wobei nebenbei natürlich auch immer noch einiges an Haushaltsarbeit wie Wäsche, Staubsaugen oder Spülen auf dem Programm stand. Um 15 hat der Große dann Schule aus und danach wurden Hausaufgaben gemacht und gespielt, bis so zwischen 17 und 18 Uhr, bis meine Gastmama wieder nach Hause kam. Dadurch, dass mein Gastvater von Zuhause gearbeitet hat, war nie klar, wann er wie da ist oder doch losmuss, insofern waren meine Arbeitszeiten ähnlich denen der Mutter.
Das Tolle am Au Pair sein ist, dass man am Wochenende Zeit hat und viele Gleichgesinnte findet, um Trips zu den verschiedensten Orten zu machen. Insofern habe ich schon viel von der Nordinsel gesehen und war schon in New Plymouth, in Gisborne, Rotorua und am nördlichsten Punkt Neuseelands. Dieser ist einer der tollsten Orte an denen ich war und definitiv einen Besuch wert!
Nach Neuseeland gekommen bin ich, da ich gerne ein anderes Land genauer entdecken wollte und zwar eins, in das man nicht so häufig kommt. Zusätzlich ist dieses Land so wunderschön und einer der tollsten Orte für Reisende. Ein weiterer Grund nach Neuseeland zu kommen war, dass ich meine mündlichen Sprachkenntnisse durch Gespräche mit Muttersprachlern verbessern wollte. In der Schule lag der Fokus mehr auf dem schriftlichen Englisch.
Durch die Beratung von Auszeit Neuseeland habe ich mich allerdings auch entschieden nach meinem Au Pair Aufenthalt noch Work & Travel zu machen. Ich habe aber jetzt noch bis Juni Zeit, um beide Inseln zu bereisen und ein bisschen zu arbeiten, darauf freue ich mich schon sehr!
Ein Tipp ist: Habt keine Angst aus dem Gewohnten auszubrechen. Neuseeland ist ein super Ort, um mit dem Reisen anzufangen, denn es ist sehr sicher und man trifft überall Menschen, die einen ähnlichen Plan haben. Zusätzlich sind die Kiwis ein so freundliches und hilfsbereites Volk, dass man eigentlich gar nicht verloren sein kann!
Noch eine kleine Werbung in eigener Sache: Ich schreibe über meinen Aufenthalt in Neuseeland einen Blog, indem ich alle meine Erlebnisse festhalte. Wenn Euch interessiert, was ich alles erlebt habe, dann schaut auf www.annahautab.auslandsblog.de vorbei.
Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland angekommen und habe mich auch wieder ein bisschen eingelebt. Die Zeit in Neuseeland war für mich unvergesslich. Es waren wirklich tolle sieben Monate und ich bin für jede einzelne Erfahrung unfassbar dankbar. Auch dafür, dass es am Anfang für mich mit dem ganzen Heimweh nicht so einfach gewesen ist, denn ich habe gelernt, dass ich damit umgehen kann und dass man seine Ängst auch mal überwinden muss, um tolle Erfahrungen zu machen. Die Zeit dort hat mich neugierig auf mehr gemacht und jetzt hier – zuhause in Deutschland – packt mich schon nach drei Wochen wieder das Fernweh…
In meiner Au pair-Familie habe ich mich wahnsinnig wohlgefühlt und hätte mir keine bessere wünschen können. Ich meine, wenn man sich vorher über das Au pairn informiert, hört man ja verschiedene Geschichten: Gute, schlechte und sehr gute. Und natürlich war auch ich aufgeregt und nervös, wie es denn bei mir sein würde, aber schon innerhalb der ersten zwei Tage habe ich gemerkt, dass diese Familie für mich die richtige ist. Ich bin sehr glücklich, dass ich ein Teil dieser Familie werden durfte. Sie haben mich nicht nur in ihren Alltag und ihre Familie integriert, sondern mich auch zu sämtlichen Familienfeiern und in den Urlaub mitgenommen und waren immer für mich da, wenn ich sie brauchte. Mein Traum vom Au pair und vom Aufenthalt in Neuseeland ist wahr geworden, auch wenn er sich im Endeffekt ein bisschen anders gestaltet hat, als geplant. Natürlich war es auch anstrengend und die vier Kinder haben mich ganz schön auf Trab gehalten, aber ich wusste, dass ich meine Gasteltern immer um Hilfe bitten konnte, wenn ich welche brauchte. Ich habe alle vier Kinder in mein Herz geschlossen und fand es faszinierend, sie ein kleines Stück begleiten zu dürfen und aufwachsen zu sehen.
Jetzt schon oder im Prinzip schon seit dem Moment, in dem ich mich am Flughafen verabschiedet habe, vermisse ich die Familie und finde, dass es hier Zuhause seltsam still ist. Aber ich weiß ja, dass es kein Abschied auf ewig ist und dass ich sie auf jeden Fall besuchen werde! Außerdem gibt es ja auch Skype und andere soziale Medien, die es einem erleichtern, Kontakt zu halten.
Ich kann nur immer wieder sagen, dass es eine unfassbar tolle Zeit war und dass ich dankbar bin, dass ich es machen konnte.
Durch Auszeit Neuseeland habe ich mich sicher gefühlt und es war immer gut zu wissen, dass, falls etwas schief gehen sollte, jemand vor Ort erreichbar ist und einem auch wirklich hilft. Außerdem fand ich es toll, wie flexibel ihr euch meinen Wünschen angepasst habt. Danke dafür!
Ich habe Auszeit Neuseeland gewählt, weil ich es authentischer fand, dass die Agentur sich auf Neuseeland spezialisiert hat. So hatte ich das Gefühl, dass sie wirklich wissen, wovon sie sprechen.
Die Kiwis sind einfach alle so nett. Das hat die ganze Sache, im Ausland und bei einer fremden Familie zu leben, ziemlich vereinfacht. Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich es nicht bereue, mich für Auszeit Neuseeland entschieden zu haben. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und auch bei Fragen konnte ich mich immer an die Agentur wenden.
Ich habe einen sehr alternativen Lifestyle kennengelernt, dadurch dass ich Au pair in einer Familie war, bei der die Kinder „home schooled“ sind. So konnte ich neue Erfahrungen sammeln, was das Bildungssystem hier zu bieten hat und das hat mich auch realisieren lassen, was an dem deutschen Bildungssystem so gut und vielleicht auch schlecht ist.
Zu einer meinen besten und schönsten Erinnerungen gehört, dass meine Familie für mich ein Lamm von Freunden „ausgeliehen“ hat, damit ich die pure und vollständige Neuseeland-Erfahrung machen kann. Was ich super fand! Und die Erfahrung werde ich für immer mit meiner Familie hier teilen.
Wenn ich wieder zu Hause bin, freue ich mich am meisten auf meine Familie und Freunde. Mein Sozialleben hat hier etwas gelitten, da es nicht wirklich viele Au pairs über den Winter in Christchurch gab. Dafür hatte ich eine tolle und intensive Zeit mit meiner Gastfamilie.
Ich werde auf jeden Fall nochmal nach Neuseeland zurückkommen. Die Menschen, die Kultur und vor allem natürlich die wunderschöne Natur hat mir so gut gefallen, dass es hoffentlich nicht allzu lange dauert, bis ich wieder kommen kann. Anderen Au pairs würde ich den Tipp geben, bei der Wahl der Familie aufs Herz und das Gefühl zu hören. Auch wenn das heißt, dass man vielleicht ein größeres Risiko mit seiner Entscheidung eingeht. Außerdem sollte man nicht auf andere hören und sich bei der Entscheidung beeinflussen lassen, denn am Ende muss man ja selbst in der Familie leben und sich wohlfühlen.
Mein Traum, eine Zeit lang im Ausland zu leben, hat sich erfüllt. Und auch Bungee Jumping stand ganz oben auf meiner Liste. Auch dahinter kann ich jetzt einen Haken machen.
Wenn ich alles in einem Satz zusammen fassen muss, würde dieser lauten: Eine einmalige Erfahrung, ein Land und dessen Leute kennenzulernen, selbst zu wachsen und einte tolle Zeit mit Kindern zu verbringen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.
LIVE aus Neuseeland! Auszeit-Webinare
Lerne uns persönlich kennen, erfahre noch mehr über unsere Programme und lass Dir alle Fragen beantworten – natürlich kostenlos und unverbindlich. Alle Webinar-Termine findest Du bei unseren Infoveranstaltungen.
Seit 2010 vermittle ich Au-pairs in Neuseeland und bin auch gerne Dein Ansprechpartner

Benny Horst
Jetzt bist Du dran! Hier die Au pair Neuseeland Termine und wichtigen Anmelde-Infos:
Du solltest Dich spätestens bis drei Monate vor dem gewünschten Starttermin bewerben, denn Du benötigst etwas Zeit zum Zusammenstellen Deiner Bewerbungsunterlagen für Dein Au-pair in Neuseeland.
Bitte beachte außerdem, dass August bis Dezember genau die Zeit ist, in der die meisten europäischen Au-pairs nach Neuseeland kommen wollen. Daher gibt es in dieser Zeit viele Au-pair-Bewerbungen aber leider oft nicht genügend Familien. So empfehlen wir, das Au-pair wenn möglich zwischen Januar und Juli zu starten oder am Anfang einige Monate Work & Travel und dann ab Januar oder Februar Au-pair zu machen. Denn zu dieser Jahreszeit ist es deutlich einfacher, eine Familie zu finden.
WICHTIG! Bewerbungsprozess
- Du füllst die Online-Anmeldung auf unserer Webseite aus
- Du erhältst eine Anmeldebestätigung und Rechnung sowie eine Liste mit weiteren notwendigen Unterlagen zur vollständigen Bewerbung
- Sobald wir Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten haben, leiten wir sie an unsere Partneragentur weiter.
- Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen wird unsere Partneragentur ein Skype-Interview mit Dir führen, um Dich noch etwas besser kennenzulernen.
- In Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur werden wir Dir dann gezielt Familien vorschlagen, die Dich als Au-pair in Betracht ziehen. Wir schicken Dir deren Kontaktdaten, so dass Du Dich mit ihnen in Verbindung setzen kannst.
- Bitte beachte, dass diese Vorschläge oft erst wenige Wochen vor geplantem Programmbeginn gemacht werden können! Neuseeländische (Au-pair-)Familien sind leider nicht gut im Vorausplanen und so wird vieles oft sehr kurzfristig abgestimmt.
- Bitte beachte auch, dass die Familien oft mit mehreren Au-pairs gleichzeitig sprechen. Die Abstimmung einer passenden Familie kann also etwas Zeit in Anspruch nehmen.
- Sobald eine Familie Dich als Au-pair einstellen möchte, erhältst Du Deinen Au-pair-Vertrag sowie das Flugangebot und die Anleitung zur Visumsbeantragung.
- Bitte buche keine Flüge und beantrage kein Visum bevor die Au-pair-Familie bestätigt ist, da das genaue Startdatum von den Wünschen der Familie abhängt.


TIPP VON DEN EXPERTEN VOR ORT
„Wir wissen, wie es ist, in ein fremdes Land und eine neue Familie zu kommen – und dann bist Du auch gleich noch für deren Kinder verantwortlich!
Uns ist wichtig, dass Du Dich vor und nach der Ankunft in Neuseeland gut betreut fühlst. Das beginnt mit der Beantwortung aller Fragen zu Deinem Au pair Aufenthalt im Vorfeld. Sobald Du in Neuseeland gelandet bist, wirst Du von Deiner Au pair Familie abgeholt, die Dir alles Wichtige zu Deinem Aufenthalt in Neuseeland erklären wird.
Wir werden uns natürlich während Deines gesamten Aufenthaltes um Dich kümmern. Einmal im Monat erhältst Du z.B. von uns einen Newsletter mit Bastel-, Back- und Spielideen. Und falls Du einmal nicht weiter wissen solltest, dann ruf uns einfach kurz in Nelson an!“